top of page

VOGLAR

Sauvignon blanc

 

„Voglar“ ist der alte Name des Gebietes, in dem die Weinberge und der gleichnamige Hof liegen. Der Name leitet sich aus dem trentinischen Dialektausdruck „fogolar“ ab – italienisch „focolare“ – deutsch „Feuerstelle, Herd“. Ursprünglich wuchs dort die in Südtirol heimische Vernatschrebe. Von 1988 bis 1991 wurde sie durch Sauvignon blanc ersetzt. Studien vor Ort und Untersuchungen der Charakteristika dieser Rebsorte haben zu dem Schluss geführt, dass Ausrichtung, Höhe und Kalkgehalt des Bodens im Voglar eine günstige Voraussetzung für einen guten Weißwein bilden. Die relativ hohe Lage lässt die Trauben ohne Säure- und Aromaverlust völlig ausreifen. Ziel war und ist es, einen Wein mit komplexen Aromen von tropischen Früchten zu erzeugen, der den weißen Sauvignon ohne pflanzliche und unreife Töne spüren lässt. Einen Wein mit deutlicher Säure, mit Nerv und Körper und einer Struktur, sodass er sich noch einige Jahre in der Flasche entwickeln kann.

image.jpg
Weinrebe
bottom of page